Unsere Betreuungskräfte sind in der Früherkennung von Krankheiten geschult und erkennen die frühen Symptome möglicherweise zu einem Zeitpunkt, zu dem das Fortschreiten der Krankheit deutlich verlangsamt werden kann.
Ergänzend zu einer medikamentösen Behandlung, können alternative medizinische Anwendungen eine sinnvolle Ergänzung sein. Bewegung z. B. in Form von Yoga oder Qigong ist enorm wichtig, um eine Reduzierung der Beweglichkeit zu verlangsamen. Massagen ergänzen die aktive Bewegung in idealer Weise.
Langsames Sprechen und weniger exakte Artikulation, sowie leises oder zu schnelles Sprechen kann über sprachtherapeutische Unterstützung gemildert werden. Betreuung und Vertrauen hilft Ihnen dabei, Experten in diesem Bereich zu finden.
Auch Akupunktur und Nahrungsergänzungsmittel werden als sinnvolle, komplementäre Behandlungsverfahren beschrieben. Nahrungsergänzungsmittel können hilfreich sein, um Mangelzuständen vorzubeugen oder sie – falls vorhanden – zu beheben. Vor allem bei Nahrungsergänzungsmitteln ist jedoch darauf zu achten, dass Wechselwirkungen oder Überdosierungen durch Kombination mit bestimmten Medikamenten vermieden werden. Auch auf diesem Gebiet stehen Ihnen unsere Betreuer und Betreuerinnen mit Rat und Tat zur Seite, unterstützt von kompetenten Apothekern und Ernährungsberatungs-Partnern.
Wir haben Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von Parkinson Patienten und unterstützen Sie gerne mit unseren Erfahrungen und unserer Kompetenz.